Magnesiumöl bei Schuppenflechte
Magnesiumöl bei Schuppenflechte
Neben den bekanntesten gesundheitsfördernden Eigenschaften lässt sich mit dem natürlichen Vitalstoff auch gegen Hautprobleme vorgehen. Medizinische Testwerte zeigen auf, dass nach längerer Anwendung des naturreinen Öls ein gleichmäßiges sowie geschmeidiges Hautbild entsteht. Während bei einer Magnesiumaufnahme durch die entsprechenden Nahrungsmittel eine Auffrischung nur in sehr langen Intervallen möglich ist, so wird beim direkten Kontakt zur Hautoberfläche ein erheblich schnellerer erfolgt garantiert.
Warum schafft Magnesium Abhilfe bei Hautproblemen?
Da viele Hautprobleme mit gereizter Haut in Verbindung stehen geht es zudem darum, ein Mittel aufzutragen, das keine säurehaltigen Inhaltsstoffe enthält. Bei Magnesium handelt es sich um ein basisches Kation, welches die durch Säureüberschuss entstehenden Krankheitsbilder Neurodermitis und Schuppenflechte neutralisiert. Zudem ist das vegetative Nervensystem ein entscheidender Indikator für Wohlbefinden, wodurch wesentliche Stoffwechselabläufe im Körper gesteuert werden. Hierdurch wird ein Mangel schnell ersichtlich. Das Mineral wirkt direkt im Ansatz und führt zur schnellen Nachbildung von Zellen. Demnach ist eine transdermale Magnesiumzufuhr als Lotion die passende Wahl bei vorhergehender Empfindlichkeit und Schäden. Sehr wichtig ist Magnesium für die Nervenfunktion und das vegetative Wohlbefinden. Realisieren lässt sich die natürliche Erneuerung entweder durch das Magnesiumöl in Form einer Sprühflasche oder im Wasser aufgelöst als Fuß- und Vollbad. Die Produktreihe von Casida bietet hier verschiedene Darreichungsformen für alle Anwender.
Anwendungs- u
nd Dosierungshinweis
Für die beste transdermale Aufnahme gilt es, eine tägliche Anwendung an möglichst vielen Stellen am Körper über vier Wochen hinweg eine mindestens 10ml große Menge aufzusprühen. Für ein vitalisierendes Bad empfehlen sich mindestens 100ml, für ein Fußbad 25ml, um dem empfohlenen Tagesbedarf von 300mg gerecht zu werden. Die Badedauer kann dann zwischen 20 und 45 Minuten betragen. Bei größeren Verletzungen auf der Haut sowie Nierenproblemen wird von der Verwendung von Magnesium abgeraten.
Einzelnachweise
- Lindsy Kass, Andrea Rosanoff, Amy Tanner, Keith Sullivan, William McAuley, Michael Plesset. Effect of transdermal magnesium cream on serum and urinary magnesium levels in humans: A pilot study. April 12, 2017.
Quelle - Deborah J Engen, Samantha J McAllister, Mary O Whipple, Stephen S Cha, et al. Effects of Transdermal Magnesium Chloride on Quality of Life for Patients With Fibromyalgia: A Feasibility Study. J Integr Med. Sep 2015; 13 (5), 306-13.
- Shealy C.N.: Transdermal Absorption of Magnesium. Southern Medical Association 2005
Ein Kommentar